Wanderwege in der Lüneburger Heide

NORDTOUR Heidschnuckenweg der neue Qualitätswanderweg in Niedersachsen
Hier kommst Du zu den 13 Etappen des Heidschnuckenweges
- Etappe 1: von Fischbek nach Buchholz
- Etappe 2: Von Buchholz nach Handeloh - Winter
- Etappe 2 Heidewanderung durch das Büsenbachtal - Sommer
- Sonderpost: Auf dem Heidschnuckenweg zum Schafstall 8 km
- Etappe 3: Handeloh nach Undeloh
- Etappe 4: Undeloh nach Niederhaverbeck
- Etappe 5: Niederhaverbeck nach Bispingen
- Etappe 6: Bispingen nach Soltau
- Etappe 7: Soltau nach Wietzendorf
- Etappe 8: Wietzendorf nach Müden
- Etappe 9: Müden nach Faßberg
- Etappe 10: Faßberg in die Oberroher Heide
- Etappe 11: Oberoher Heide nach Weesen
- Etappe 12: Weesen nach Dehningshof
- Etappe 13: Dehningshof nach Celle
Hallo Wanderfreund, weiterhin vielen Dank für Deine Beschreibungen des Heidschnuckenwegs, die für uns vor jedem Wanderabschnitt zur Pflichtlektüre gehören.
AntwortenLöschenEin Tipp noch für die lieben Mitleser: Mitte Juli bis mitte Oktober verkehrt zwischen Buchholz und Schneverdingen die kostenlosen Heide-Shuttle Busse: http://www.naturpark-lueneburger-heide.de/service/fuer-gaeste/heide-shuttle.html
Und zwischen Buchholz und Hamburg-Fischbeck fährt an dem Wochenden die Regionalpark Shuttle: http://www.regionalpark-rosengarten.de/besucher-menue/service/regionalpark-shuttle.html
Also: Mann kann sich in dieser Zeit die teuren Taxen sparen. Allerdings war die Shuttle, mit der ich neulich zwischen Handeloh und Undeloh fuhr, restlos überfüllt.
Und für uns Wanderer ist es Schade, dass die Busse nicht früher am Tag fahren. So wie die Fahrpläne jetzt angelegt sind, gerät man stets in die Mittagshitze - etwas was ich im Hochsommer in der offenen Heide nicht gerade schätze. DER FRÜHE VOGEL FÄNGT DEN WURM!